Am 10.09.2024 um 18:00 Uhr: Im Fokus stehen die Ernte und Verwertung des lokalen Obstes (auch Wild-Obst). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Freundeskreis Dorf und Schloss Döben e. V. und AG Bad Muskau LG Sachsen im Pomologen Verein e. V. Bildnachweis: png-rote-aepfel-auf-weissem-hintergrund_275457296 Bild von atlascompany auf Freepik
Zum Tag des offenen Denkmals haben Sie die Möglichkeit nähere Einblicke in die Geschichte des Schlosses Döben und seiner Umgebung zu finden. Der Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte und Architektur dieser bedeutenden Baudenkmale einzutauchen. Ein detaillierter Plan und weitere Informationen sind auf der Website www.tag-des-offenen-denkmals.de zu finden.
Am Montag, den 22. Juli ab 18:00 Uhr findet ein Vortrag mit anschließendem Erfahrungsaustausch zum Sommerschnitt, Augenveredelung und allen anderen Obst-Themen in der ehemaligen Brauerei im Schloss Döben statt.
In Döben wirft ein „Höhepunkt“ seine Schatten voraus: Am Sonnabend, 8. Juni, fällt um 10.00 Uhr der Startschuss zum ersten Radrennen am Kirchberg. Die Route führt vom Parkplatz am Abzweig der Nerchauer Straße hinauf zum Scheitel des Kirchberges und wird damit als Bergrennen ausgeschrieben. Mitmachen kann jeder, der Radfahren kann. Je nach Anmeldefeld werden nach Alter gestaffelte Startgruppen antreten. Weitere Informationen und Anmeldungen im Web: churchhillrace.de. „Wir sehen das Rennen durchaus mit einem Augenzwinkern. Mit einer Steigung bis zu 32 Prozent stellt dieser Parcours über 700 Meter besondere Anforderungen an die Fitness der Teilnehmer, daher steht hoffentlich vor allem der Spaß am Mitmachen im Vordergrund“, so Christian Schindler aus Döben, der die Idee für die Veranstaltung hatte. Gemeinsam mit Matthias Lippmann und Stephan Lange ist er für Organisation und Durchführung verantwortlich. Zusätzlich konnten sie den Verein „Freundeskreis Dorf und Schloss Döben“ und zahlreiche Helfer begeistern. Die Döbener bieten ein Ereignis für die ganze Familie. Im Schlosshof werden Kaffee und selbstgemachter Kuchen, Grillspeisen und Getränke angeboten. Für kleine Besucher sind Kinderschminken, Hüpfburg und Bastelangebote geplant. Im absoluten Mittelpunkt stehen jedoch die Strecke und die Fahrer: alle Gäste sind eingeladen, sich entlang der Route zu postieren und mit lautem Anfeuern jedem Teilnehmer sein unvergessliches Bergerlebnis zu begleiten.
- 1
- 2