Das Leipziger Schillervereinstheaters präsentiert: Schillers „Wilhelm Tell“ nach Lene Voigt

Leipziger Schillervereinstheaters

Erleben Sie am Samstag den 26.04.2025 die Schönheit, Kraft und vor allem den Humor der sächsischen Sprache, wenn es 19.00 Uhr in der ehemaligen Brauerei auf dem Schlosshof Döben heißt: „Zum Schwure räckten se de Hände, daß bald de Dirannei zu Ende.“ Das Leipziger Schillervereinstheaters präsentiert ihnen, unter der Regie von Margarete Cane ein Programm der Klassiker auf sächsisch und Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“ nach Lene Voigt. Auf ihre unvergleichlich humorvolle Weise hat die Leipziger Mundartdichterin Lene Vogt vor genau 100 Jahren die deutschen Klassiker auf sächsisch interpretiert und nochmals unsterblich gemacht. Ob nun ganze Dramen oder Balladen. Stark verkürzt und urkomisch verzücken diese Texte noch heute das Publikum. Lassen sie sich verzaubern von einer flotten Inszenierung des Wilhelm Tell. Genießen sie die „Dichtgunst“ vom „Erlgeenich“ bis zum „Mädchen aus dr Främde“. Vielleicht kommt man dann im Nachgang auf die Idee, sich einmal die originalen Vorlagen anzusehen? Genau das ist die Absicht, die das Ensemble vom Schillervereinstheater verfolgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Besetzung:V.l.n.r.: Dietmar Schulze, Dagmar Bleul, Steffen Grosser, Maria Hüttig, Hansjörg Rothe.

Neujahrsfeuer Döben

Jugenfeuerwehr Döben

Die 🚒Jugendfeuerwehr🧯 wird am Samstag 25.01.25 auf dem Sportplatz ein kleines Neujahrsfeuer ausrichten und absichern. Ihr seid herzlich zu diesem gemütlichen Zusammensein eingeladen. Schmeißt eure Tannenbäume nicht weg, bringt sie gern mit. Denn bei ausreichend Speis und Trank wird uns jeder einzelne Baum ein letztes Mal wärmen. ✌

Schlosshofadvent 2024

Schlosshofadvent Döben 2024 Wir läuten die Adventszeit ein bei frisch gebackenen Waffeln, Glühwein, Andacht & Posaunenchor (14.00 Uhr), Weihnachtslieder singen, Lagerfeuer und vielem mehr: 12 Uhr Eröffnung mit dem Anheizen des Grillesdie Feuerwehr Döben fährt ein 14 Uhr Weihnachtslieder singen mit dem Posaunenchor und Andacht 14:45 Ponyreiten im Pavillongarten 15:30 Weihnachtsprogramm des Kindergarten Döben 16:15 Knecht Rupprecht kommt zu Besuch und hat kleine Überraschungen im Gepäck Es gibt vielfältige Leckereien, herzhaft und süß, warm und kalt.Es wird gebastelt und vorgeführt, eingeschenkt und verkauft.Viel neues Selbstgemachtes aus der Region und Erinnerungen an frühere Kunst in der Heimatstube zu erfahrenKalligrafie versuchen, Kunst aus der Ukraine und Afrika bestaunenRitterspiele der Wettiner Löwen – und traut sich wer zu den Rittern in den Badezuber ? Die Döbener Schlossweihnacht ist eine Veranstaltung des Freundekreis Dorf und Schloss Döben e.V.,Verantwortlich sind Dorothea v. Below und Ines PastilleTelefon 03437 / 917121EMail info@doeben.de Bild von freepik

Theaterstück – FRANCES & AMY – Schlosshof Brauerei

Im Siebenjährigen Krieg floh der Maler Adam Oeser aus Dresden. Er fand Zuflucht in der Dahlener Heide, auch seine beiden Töchter,  Friederike und Wilhelmine mussten das luxuriöse Stadtleben gegen das Überleben in der Wildnis eintauschen. Wie haben das die beiden jungen Mädchen verkraftet? Wie fühlt sich das an: die ungewohnte Natur, die Jahreszeiten, die ungewisse  Zukunft? Wie lange wird noch Krieg sein und was für eine Welt erwartet sie dann? Frances und Amy sind Schwestern, sie sind Schüler, am Theater Döbeln und auf der Seebühne Kriebstein haben sie Theatererfahrung  gesammelt, sie arbeiten an der Darstellung der beiden Oeser-Schwestern. Nach Leipzig sind der Maler Oeser und seine Töchter weitergezogen nach dem Krieg. Adam Oeser wurde der Direktor der  Zeichenschule, heute die HGB, er wird Goethes Lehrer und hat großen Einfluß auf den jungen Künstler. Friederike und Wilhelmine  werden ihr Leben lang mit Leipzig und der Kunst verbunden sein, die Friederikenstraße und die Wilhelminenstraße sind heute nach ihnen benannt. Eintritt: 10 Euro/ Schüler und Studenten frei. gefördert von der Sächsischen Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Markus Gille arbeitet am Mittelsächsischen Theater, er hat bereits mehrere Theaterprojekte auf dem Schlosshof realisiert (Dean Reed ist tot/ Dekolonisiert euch!/ Mori Ogai/ Der Eisbär).  

Neuer Termin ! Ein besonderer Israelabend mit Avner & Rachel Boskey

Bitte beachten: Veranstaltung ist am Montag, 18.11.2024! WO: Alte Brauerei, Schloßstraße 1 a, 04668 Döben Boskeys aus Omer/Israel sind beide jüdisch-messianische Musiker. Avner ist Bibellehrer/Theologe. Er lehrt biblisch fundiert über Gottes Absichten mit seinem Volk und hat eine erstaunliche Sicht auf das aktuelle Geschehen in Israel. Avner wird uns einen Einblick in ein Geschehen gewähren, welches wir aus unserem europäischen-humanistischen Hintergrund kaum verstehen können. Beide werden uns einige ihrer Lieder vortragen und uns in die ganz eigene orientalische Atmosphäre hinein nehmen. Von Rock bis Blues mit orientalischen und hebräischen Elementen ist ihr Musikstil sehr abwechslungsreich. Veranstalter:  Tor nach Zion e.V., Am Wolfswinkel 78,  c/o Kluge, 04277 Leipzig